Dunkelfruchtige Prägung, sehr harmonische Gewürznoten von Pfeffer und Nelken. Im Abgang finden sich weitere Aromen mit reichhaltigem Volumen, dicht und ausladend. Filigrane Noblesse und süße fast schmelzige Noten von Herzkirschen und Heidelbeeren. Im Finish außerordendlicher Tiefgang mit toller Balance.
Der Blaufränkisch "vom blauen Schiefer" vormals Eisenberg von Uwe Schiefer ist das Paradebeispiel eines unglaublich dichten und vollmundigen Blaufränkisch aus Österreich. Die beachtliche Kirschfrucht, diese puristische Machart, und diese elegante und höchst balancierte Tanninstruktur ist atemberaubend.
Gernot Heinrich´s Pannobile ist mit den beiden parade Rebsorten Blaufränkisch und Zweigelt wieder ein großer Wurf gelungen. Am Gaumen finden sich feinste Aromen von Lakritz über Zimt, Leder sowohl dunkle Waldbeeren als auch Cassis wieder. Im Abgang erweist sich der Pannobile als ungemein stimmig und lang. Toller Speisenbegleiter zu deftigen und...
Wunderschönese Dunkrot, mit violetten Reflexen. In der Nase Anklänge von frischen Kirschen und Beeren, aber auch Gewürze von Nelken und Kardamon. Ein schöner Einstieg in die Welt der Weine von Gernot Heinrich. Ein Wein für alle Tage, aber auch hervorragend als Speisenbegleiter geeignet.
Der Admiral, bestehend aus den Rebsorten Zweigelt, Merlot und Cabernet Sauvignon, ist im Vergleich zum Réve de Jeunesse deutlich samtiger und geschmeidiger. Er besticht durch süße confierten Früchte, aber auch Aromen von Lakritz und Schokoladen stechen hervor. Tolles Österreichisches Sorten Cuvée das sich auch International nicht zu verstecken braucht.
Pöckl´s Solo Rosso ist eine Rotwein Cuvée aus Zweigelt, Blaufränkisch und Pinot Noir. An der Nase feiner Zweigelt Duft nach Kräutern und Veilchen, am Gaumen dominieren rote Beerenfrüchte und feinste Ledernoten. Ein herrlicher Speisenbegleiter für alle Tage.
Das Cuvée Pannobile von Paul Achs besteht aus Zweigelt , Blaufränkisch und St. Laurent. Die Trauben werden hierfür entrappt und spontan vergoren. Der Ausbau erfolgt z.T. im neuen Barriques für etwa 18 Monate. Das gibt den Weinen seinen unverwechselbaren Charakter von dunklen Hollunderbeeren, Heidelbeeren aber auch Weichsel Kirschen. Der ist wunderschön...
Mittleres Grüngelb, feine Wiesenkräuter aber auch Tabak und Gewürze dominieren hier. Das ist wahrlich kein Grüner Veltliner wie man ihn in anderen Gegenden Österreichs antrifft. Das ist Terroir pur. Hier ist nichts überladen, und nichts geschönt.
Im Jahrgang 2015 besticht der Blaufränkisch Reserve durch eine ungemein reife Fruchtkonzentration. Am Gaumen diese satte reife Frucht, von vollreifen Kirschen und Cassis. Seidig florale Noten von Rosenblättern und Veilchen, gepaart mit purer mineralischen Säurestruktur und einem Hauch von Jod. Hat großes Lagerpotenzial und sollte wenn möglich dekantiert...