Sie finden hier aktuell lieferbare Weine des Weinguts Egon Müller Scharzhof aus Deutschland. Bestellen Sie jetzt einfach online Ihren Wunschwein von Egon Müller Scharzhof. Sollte dieser gerade nicht verfügbar sein, freuen wir uns auf Ihre Anfrage - durch unsere guten Beziehungen zu Weingut Egon Müller Scharzhof können wir vielleicht auch dann helfen.
Der 2019 Riesling Scharzhofberg Kabinett aus dem Weingut Egon Müller hat in der Nase eine zarte, feine, gelbe und weiße Frucht aus hellem Pfirsich und ein wenig weißem Pfeffer. Im Gaumen zeigt sich der Riesling extrem aromatisch, voll, dicht mit einer Mischung aus Orange, Mandarine, Mango und Maracuja. Der Kabinett ist im Vergleich zum Qba noch dichter...
Der 2019 Riesling Scharzhofberg Kabinett aus dem Weingut Egon Müller hat in der Nase eine zarte, feine, gelbe und weiße Frucht aus hellem Pfirsich und ein wenig weißem Pfeffer. Im Gaumen zeigt sich der Riesling extrem aromatisch, voll, dicht mit einer Mischung aus Orange, Mandarine, Mango und Maracuja. Der Kabinett ist im Vergleich zum Qba noch dichter...
Bereits der Einstiegs Riesling von Egon Müller lässt großes erwarten. Der 2019 Riesling Scharzhofberg Qba aus dem Weingut Egon Müller zeigt eine ungemein feine Balance, am Gaumen gelbe und weiße Frucht aus hellem Pfirsich, Birne und ein wenig weißem Pfeffer. Im Abgang zeigt sich der Riesling extrem aromatisch, voll, dicht mit einer Mischung aus Orange,...
Die 2019 Wiltinger Braune Kupp Kabinett (feinherb) aus dem Weingut Egon Müller hat eine wunderbare frische/feine Eleganz von Passionsfrucht, Grapefruit und feinen Kräutern, unterlegt von Zitronengras und sahniger Mango. Im Mund sehr mild, fast cremig, aber auch mit einem knackigen Säureansturm. Toller Jahrgang für die Weine von Egon Müller und dessen...
Die 2019 Wiltinger Braune Kupp Spätlese (feinherb) süß aus dem Weingut Egon Müller hat Reife Noten in der Nase aus Apfel, Mandarine, Orange, darunter Zitronengras, am Ende etwas Maracuja und sahniger Mango. Im Mund sehr mild, sehr sahnig, fast cremig, aber auch mit einem knackigen Säureansturm. Toller Jahrgangsvertreter der Wiltinger Braunen Kupp Spätlese.
Schon seit der Französischen Revolution gehört das einstige Trierer Klostergut St. Martin der Familie Müller. 1797 erwarben sie es aus dem Besitz der Französischen Republik. Etwa 7 ha der Gutsfläche liegen in der alten Kernlage des Scharzhofberges, die heute zu den besten Rieslinglagen Deutschlands zählt. Damit bewirtschaftet Egon Müller auf wirklich altem Boden mit langer Geschichte, denn tatsächlich waren die Römer hier die ersten gewesen, die Reben angepflanzt haben. Die Reben dieser Lage wachsen auf Schieferverwitterungsböden, eine geradezu ideale Voraussetzung für Riesling. Gärung und Ausbau erfolgen in alten Holzfässern, wie schon zu Zeiten Egon Müller I., der für seine feinsten Auslesen im Jahre 1900 auf der Pariser Weltausstellung mit dem Grand Prix geehrt wurde. Das in Wiltingen gelegene Weingut Le Gallais erwarb Egon Müller III im Jahre 1954. Die Rebfläche umfasste 4 ha bester Schieferverwitterungsböden in der Wiltinger Braune Kupp. Die Müllers produzieren ausschließlich Restsüße Weine, jedoch mit einer unfassbaren Finesse und Balance. Diese Harmonie am Gaumen von feinsten Schiefernoten und Zitrusnoten ist sicherlich einmalig. Nur ganz wenige verstehen es so gut, die einzelnen Qualitätsstufen in solch perfekter Harmonie zu vinifizieren. Die Weine sind allesamt ungemein lagerfähig und es kommt nicht selten vor, dass eine Spätlese erst nach mehr als zwanzig Jahren der Flaschenreife deren wahre Größe erreicht. Ein kleiner Teil der Produktion des Weinguts wird alljährlich auf der Weinversteigerung zu Trier angeboten. Hier erzielen die Weine von Müller regelmässig Höchstpreise, was die Nachfrage nach den begehrten Weinen noch zusätzlich antreibt.