Die Reben für den Rany von Homonna sind im Durchschnitt 50 Jahre und wachsen auf den steinigen Böden eines Bergrücken oberhalb des Tokaji. Am Anfang am Gaumen noch verhalten, beginnt dieser mit etwas Luftkontakt sein wahres Potenzial zu entfalten. Ein gewaltiger Wein mit purer Eleganz und Tiefgang. Viel Kalkstein, weiße Früchte und Zitrusanklänge zeichnen...
Die Reben für den Rany von Homonna sind im Durchschnitt 50 Jahre und wachsen auf den steinigen Böden eines Bergrücken oberhalb des Tokaji. Am Anfang am Gaumen noch verhalten, beginnt dieser mit etwas Luftkontakt sein wahres Potenzial zu entfalten. Ein gewaltiger Wein mit purer Eleganz und Tiefgang. Viel Kalkstein, weiße Früchte und Zitrusanklänge zeichnen...
Die Reben für den Rany von Homonna sind im Durchschnitt 50 Jahre und wachsen auf den steinigen Böden eines Bergrücken oberhalb des Tokaji. Am Anfang am Gaumen noch verhalten, beginnt dieser mit etwas Luftkontakt sein wahres Potenzial zu entfalten. Ein gewaltiger Wein mit purer Eleganz und Tiefgang. Viel Kalkstein, weiße Früchte und Zitrusanklänge zeichnen...
Der zweite Jahrgang des "einfachen" Harslevelü, welcher aus den Weingärten von Határi, Rány und Meszes stammt. Ein Wein welcher ungemein schön zu trinken ist, und am Gaumen Nuancen von Tropischen Früchten, weißen Pfirsichen und Pfeffer aufweist.
Die Lage Határi waren die ersten Reben welche Attila Homonna in Tokaji bewirtschaftete. Die Reben für den Hatari wachsen auf sehr kargen und steinigen Böden. Am Gaumen eine wunderschöne Grapfruitnote und Zitrusfrucht zeigend, Anklänge von Quitten und feiner Salznoten. Zeigt sich ungemein präzise und fein. Ein großer Wein aus dem Tokaji mit großem...
Die Reben für den Rany von Homonna sind im Durchschnitt 50 Jahre und wachsen auf den steinigen Böden eines Bergrücken oberhalb des Tokaji. Am Anfang am Gaumen noch verhalten, beginnt dieser mit etwas Luftkontakt sein wahres Potenzial zu entfalten. Ein gewaltiger Wein mit purer Eleganz und Tiefgang. Viel Kalkstein, weiße Früchte und Zitrusanklänge zeichnen...