Helles Grüngelb mit leuchtenden Reflexen. Die Nase zeigt sich sortentypisch, mit anklängen von hellen Steinobst, Granny Smith und feiner Minznoten. Trotz des relativ niedrigen Alkoholgehalt zeigt sich dieser Grüne Veltliner "Vergelt´s Gott" ungemein präzise und straff am Gaumen. Bleibt lange haften und verliert auch nach mehreren Gläsern nicht an Trinkfluss.
Leuchtend helles Grüngelb. In der Nase ungemein komplex und vielschichtig. Am Gaumen sehr straffe Struktur von getrockneten Gräsern, Kräutern wie Minze Liebstöckel und Veilchen, dezente Frucht von weißem Steinobst und hellen Früchten. Im Abgang präzise Mineralik und einen Hauch von Kreide und Jod. Toller Grüner Veltliner mit großem Potenzial.
Würde man diesen Riesling "Glimmerschiefer" von Martin Muthenthaler blind serviert bekommen, könnte man glauben es handelt sich um einen Riesling von der Mosel, so präzise und fein wirkt dieser Wein. Diese Schieferaromatik und dieser pure Stein, gepaart mit dieser feinen süßen Frucht machen diesen Wein zu etwas ganz besonderen.
Die Naturwein Variante von Peter Veyder Malberg "ALTER.NATIVE" ist ein hochspannender Grüner Veltliner im Orange Still. Großes Potenzial mit Reserven für viele Jahre der Lagerung.
Die Naturwein Variante von Peter Veyder Malberg "ALTER.NATIVE" ist ein hochspannender Grüner Veltliner im Orange Still. Großes Potenzial mit Reserven für viele Jahre der Lagerung.
Der 2015 Riesling Beerenauslese von Emmerich Knoll ist eine Essenz schlechthin, feiner, eleganten kann eine Beerenauslese nicht sein. Am Gaumen Aromen von Pfirsich und Marille, unterlegt noch hellen Blütenhonig. Trotz allem ist aber auch eine gewisse Frische am Gaumen spürbar. Sicherlich mit das Größte was es an Süßweinen aus der Wachau jemals gab.
Helles Grüngelb gepaart mit silbernen Reflexen. Am Gaumen findet man weißes und gelbes Steinobst einen Hauch Honig und Kräuternoten. Sehr saftige Textur und angenehme Extraktsüße. Die Lage Ried Schütt ist stets ein toller Speisenbegleiter, und kann mühelos über Jahre hinweg gelagert werden. Sehr gutes Entwicklungspotenzial.
Dies ist erst der dritte Jahrgang nach 2003 und 2017 wo ein Grüner Veltliner "Unendlich" produziert wird. Der Witterungsverlauf in 2018 war ideal für den "Unendlich" so das die Grüner Veltliner Trauben Ihre perfekte Reife erlangten. Ein Unendlich von großer Finesse und Komplexität, welcher über die nächsten drei Jahrzehnte halten sollte. Leider sind die...
Die Lage Ried Loibenberg von Emmerich Knoll ist sicherlich die ausladenste Lage von allen Weinen im Portfolio. Stets zeigt diese Nuancen von Tropenfrüchten, reifen Mango und Papaya. Aber auch Anklänge von Blüten und Heu. Zudem kommt die großartige Mineralik des Loibenbergs ins Spiel, die diesem Wein so einmalig macht. Ein Langstreckenläufer der Zeit...
Die 2017 Riesling Beerenauslese aus dem Hause Hirtzberger zeigt eine kräftige Goldgelbe Farbe. Der Jahrgang 2017 war ideal um Süßweine in der Wachau zu produzieren. Am Gaumen feine Botrytiswürze, reife Litschi, Mango und Orangenzesten. Saftige Honignoten, von feine würze und Mineralik unterlegt. Bleibt sehr lange am Gaumen.
Eine der besten Lagen Österreichs, direkt hinter dem Winzerhaus gelegen, erhebt sich die Lage Singerriedel. Die Familie Hirtzberger versteht es perfekt die Feinheiten dieser Lage herauszuarbeiten. Am Gaumen zeigt der Riesling Singerriedel stets Nuancen von reifer Orangenfrucht, gepaart mit feinster gelben Steinfrucht, und genialer Säurestruktur. Ein Wein...
Veyder Malberg´s Besitz im Weitenberg umfasst lediglich 0,3ha, und die Reben sind im Durchschnitt 60 Jahre alt. Jedoch ist diese Lage geprägt von Gneis uns Schieferurgestein, was den Weine eine ungemein belebende Aromatik verleiht. Am Gaumen finden sich Anklänge von feinster Ananas und Kiwi, gepaart mit feiner Limetten Aromatik im Abgang. Ein Wein der von...