Tiefes Rubinrot. In der Nase eine ungemeine Aromatik von Trüffel, Leder und Heidelbeeren. Am Gaumen diese saftig komplexe Struktur mit feinsten Beerenaromen und Gartenkräutern. Sehr lebendig mit feinster Mineralik. Braucht Zeit um sich zu entfalten, großes Entwicklungspotenzial für viele weitere Jahre.
Tiefes Rubinrot. In der Nase eine ungemeine Aromatik von Trüffel, Leder und Heidelbeeren. Am Gaumen diese saftig komplexe Struktur mit feinsten Beerenaromen und Gartenkräutern. Sehr lebendig mit feinster Mineralik. Braucht Zeit um sich zu entfalten, großes Entwicklungspotenzial für viele weitere Jahre.
Mittleres Grüngelb, feine Wiesenkräuter aber auch Tabak und Gewürze dominieren hier. Das ist wahrlich kein Grüner Veltliner wie man ihn in anderen Gegenden Österreichs antrifft. Das ist Terroir pur. Hier ist nichts überladen, und nichts geschönt.
Im Gegensatz zum Lutzmannsburg ist der Neckenmarkter Alte Reben deutlich maskuliner, auch finden sich hier mehr vegetale Einflüsse wie schwarze Oliven, Thymian und Gartenkräuter. Aber auch Wilde dunkle Beeren und Kirschen findet man im Bouquet. Im Abgang diese ungemein präzise Mineralität und dieser helle Stein, verleihen diesem Neckenmarkter Alte Reben...
Die Lage in Lutzmannsburg unterscheidet sich gegenüber Neckenmarkter durch seine feine filigrane Komplexität. Hier findet man seidig weiche Tannine, die förmlich über den Gaumen tänzeln. Aber auch satte süße Beerenfrucht, und schwarze Früchte. Hier ist nichts fettes nicht opulentes, immer enorm harmonisch und fein. Wirkt wie aus großer Burgunder von der...
Im Gegensatz zum Lutzmannsburg ist der Neckenmarkter Alte Reben deutlich maskuliner, auch finden sich hier mehr vegetale Einflüsse wie schwarze Oliven, Thymian und Gartenkräuter. Aber auch Wilde dunkle Beeren und Kirschen findet man im Bouquet. Im Abgang diese ungemein präzise Mineralität und dieser helle Stein, verleihen diesem Neckenmarkter Alte Reben...
Mittleres Grüngelb, feine Wiesenkräuter aber auch Tabak und Gewürze dominieren hier. Das ist wahrlich kein Grüner Veltliner wie man ihn in anderen Gegenden Österreichs antrifft. Das ist Terroir pur. Hier ist nichts überladen, und nichts geschönt.
Die Lage in Lutzmannsburg unterscheidet sich gegenüber Neckenmarkter durch seine feine filigrane Komplexität. Hier findet man seidig weiche Tannine, die förmlich über den Gaumen tänzeln. Aber auch satte süße Beerenfrucht, und schwarze Früchte. Hier ist nichts fettes nicht opulentes, immer enorm harmonisch und fein. Wirkt wie aus großer Burgunder von der...
Im Gegensatz zum Lutzmannsburg ist der Neckenmarkter Alte Reben deutlich maskuliner, auch finden sich hier mehr vegetale Einflüsse wie schwarze Oliven, Thymian und Gartenkräuter. Aber auch Wilde dunkle Beeren und Kirschen findet man im Bouquet. Im Abgang diese ungemein präzise Mineralität und dieser helle Stein, verleihen diesem Neckenmarkter Alte Reben...
Ungemein komplex in der Nase, mit Aromen von gedörrten Feigen, Aprikosen und Pflaumen. Am Gaumen eine nicht enden wollendes Aromen Spektrum von gerösteten Nüssen, Brioche und Honig. Im Abgang ungemein lang und dicht. Ein idealer Begleiter zu üppigen Schokolanden Desserts oder kräftigem Käse.
Der Réve de Jeunesse vom Weingut Pöckl aus Mönchhof ist eine Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Zweiglt und Syrah. Er besticht durch Tiefrotes Granat, seine weiche-samtige Eleganz mit feinsten Kirschnoten und Waldbeeren lässt keine Wünsche offen. Das feine Tannin und tolle Mineralik sind wunderbar integriert. Es ist eine Freude diesen Weine verkosten...
Der Réve de Jeunesse vom Weingut Pöckl aus Mönchhof ist eine Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Zweiglt und Syrah. Er besticht durch Tiefrotes Granat, seine weiche-samtige Eleganz mit feinsten Kirschnoten und Waldbeeren lässt keine Wünsche offen. Das feine Tannin und tolle Mineralik sind wunderbar integriert. Es ist eine Freude diesen Weine verkosten...